Vorletztes Wochenende war ich in den Bergen. Wir sind mit der Andelsbucher Bergbahn „aufigfahrn“. Oben ist eine beliebter Startplatz für Gleitschirmflieger, das Panorama ist phänomenal, mit Sicht bis zum Bodensee. Ich bin etwa 50 Meter den Starthang hinabgestiegen und habe die Flieger mit startbereiter und auf „Dauerfeuer“ gestellter Kamera über mich wegstarten lassen. Hier das Ergebnis, ich bin noch unsicher, ob mir der schwarze Rand gefällt. Die unregelmäßige Form ergibt sich, weil die 21 Aufnahmen frei Hand mitgezogen und dann in Photoshop zusammengesetzt wurden:
ich benutze Tweetdeck, um meine Social-Media-Accounts im Blick zu behalten. Twitter, LinkedIn, Facebook, Buzz – geht alles. Außer Xing. Doch heute ist mir eine Idee gekommen, wie man es doch hinbekommt. Hier die Kurzanleitung:
1. Neuen Twitter-Account erstellen mit möglichst kryptischem Namen. „Per E-Mail auffinden“ deaktivieren, in den Einstellungen „Meine Tweets schützen“ deaktivieren.
2. RSS-to-Twitter-Dienst (z.B. Feedburner) nutzen. Die RSS-Feeds in Xing heißen:
Die Klassikwelt Bodensee (3.-6. Juni in Friedrichshafen) veranstaltet am 5. Juni 19:00 – 20:15 Uhr eine Klassiker-Parade, bei der 145 Oldtimer eineinviertel Stunden lang durch Friedrichshafen düsen. Und ich darf mitfahren!
Der Besuch lohnt sich, bei den beiden letzten Veranstaltungen war eine Vielzahl von tollen Autos und Motorrädern zu sehen, vom Ferrari bis zum Goggomobil. Als Appetithappen hier mal eine Liste der teilnehmenden Klassen: Mehr über Klassiker-Parade von MOTOR KLASSIK – ich bin dabei!!
Ich bin’s ja gewohnt, meinen Kopp auf der Seite 3 der CAD CAM und der Montagetechnik zu finden, direkt neben dem Editorial. Aber dass über mich geschrieben wird, ist doch eher selten. Jetzt ist es doch passiert, die Zeitschrift AutoClassic suchte letzten Herbst für einen Bericht über kleine Cabrios nach Fotomodellen und verpflichtete – nein, nicht mich :-), sondern meinen 850 Spider. Es ist ein sehr schöner Vergleichstest mit Fiat 850 Spider, DKW F12 und MG Midget entstanden, den ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Der finnische Ralleyfahrer und Europaabgeordnete Ari Vatanen will heute Fia-Präsident werden. Wer wissen will, ob der Mann Auto fahren kann, sollte sich dieses Video ansehen:
Endlich mal richtig poliert sieht der Kleine richtig schön aus.
Vorletztes Wochenende war bei meinem Serie 1-Spider plötzlich der Öldruck weg – zwei Tage vorher hatte er noch seinen normalen, allerdings auch nicht mehr berühmten Öldruck gehabt. Nachdem ich aber eine größere Tour vorhatte und der Motor sich kerngesund anhörte und -fühlte, bin ich die 200+ km doch gefahren und habe nun letzten Montag den Motor ausgebaut. Beim Fiat 850 Spider ist das kein größeres Problem, in zwei Stunden gemütlicher Schrauberei ist das Motörchen draußen.
Mein Freund Stephan Collisi fährt historischen Rennsport und ich habe fest vor, ihn demnächst wieder einmal zu begleiten. Der Sound solch eines Formel 5000-Urviechs ist von nichts zu toppen – soweit ich mich erinnere, es ist schon eine Weile her, dass ich den Crossle im Einsatz gesehen habe. Am Freitag werde ich mal sehen, wie sich die Formel 1 heutzutage anhört.